Skip to content

Fränkische Schweiz & Fichtelgebirge & Bayreuth & Bamberg

Fränkische Schweiz und Fichtelgebirge und Bayreuth und Bamberg

– Übernachtung im sehr guten „H4 Hotel Residenzschloss Bayreuth“-

03.10.-05.10.2025

1. Tag:

Abfahrt um 07:00 Uhr. Sie fahren auf der Autobahn an Ansbach – Nürnberg und Lauf an der Pegnitz vorbei nach Gößweinstein (unterwegs Frühstückspause). Hier nehmen Sie um 10:00 Uhr an einer 45-minütigen Führung durch die Pfarr- und Wallfahrtskirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit (1730 – 1739 errichtet vom großen Architekten Balthasar Neumanns) teil. Dieses monumentale Gotteshaus, dessen beide Türme majestätisch ins Land grüßen, bildet zusammen mit seiner Wallfahrt das religiöse Zentrum der Fränkischen Schweiz. Anschließend fahren Sie weiter nach Pottenstein zum „Freizeit- und Erlebnisland Teufelsfelsen“. Hier haben Sie die Qual der Wahl: Skywalk (130 Meter langer Aussichtssteg bis auf 65 Meter Höhe), Höhenerlebnispfad (Eine Art Baumwipfelpfad in Verbindung zum Skywalk), Frankenrodel (1200 Meter lange Sommerrodelbahn in der Eldestahlmulde), Frankenbob (1000 Meter lange Schienenbahn), Hexenbesen (360 Meter lange Gondel-Fahrattraktion). Gelegenheit zum Mittagessen (Über 80 Innensitzplätze, ein großer Terrassenbereich mit einem großen Panoramablick in die Fränkische Schweiz). Aufenthalt von ca. 11:30 – 14:30 Uhr. Für den Abschluss des Tages haben wir für Sie eine Führung durch das Besucherbergwerk

„Gleißinger Fels“ in Fichtelberg ausgesucht, Beginn 16:00 Uhr. Gegen 18:00 Uhr Bezug der Zimmer im

„H4 Hotel Residenzschloss Bayreuth“. 19:00 Uhr gemeinsames Abendessen in einem Restaurant.

2. Tag:

Heute steht eine ganztägige Rundfahrt durch das Fichtelgebirge auf dem Programm. Lassen Sie sich überraschen welche Ziele Ihr Reisebegleiter für Sie ausgesucht hat. Hier nur ein paar der bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Fichtelgebirge: Sagenumwobener Ochsenkopf mit neuer Kabinenbahn, Felsenlabyrinth Luisenburg bei Wunsiedel, Fichtelsee, Weißenstädter See, 1051 Meter hoher Schneeberg,

Burg Hohenberg an der Eger, Granitgigant Rudolfstein. Gemeinsames Abendessen im „Restaurant Liebesbier“ (Plätze sind reserviert, nicht im Preis enthalten, 500 Meter Fußweg vom Hotel entfernt).

3. Tag:

Den Vormittag verbringen Sie noch in Bayreuth. Um 10:00 Uhr nehmen Sie an einer Führung durch das Festspielhaus teil. 1872–75 von Otto Brückwald nach Entwürfen von Richard Wagner im Stil der hellenistischen Romantik errichtet der hervorragende Ruf des Hauses liegt an der Holzbauweise des Zuschauerraums und der ganz hervorragenden Akustik. Sicher auch bis zu 12 Meter tiefen Orchestergraben. Anschließend haben Sie Zeit für eigene Erkundungen bzw. für ein Mittagessen, Aufenthalt bis ca. 13:30 Uhr. Zum Schluss des 3-tägigen Ausfluges fahren Sie noch nach Bamberg. Hier startet um 15:00 Uhr die 90-minütige Führung „Bamberg und sein flüssiges Brot“. Das Bamberger Braugewerbe kann sich einer nahezu 900-jährigen Tradition rühmen, wenn man Klöster und Stifte als erste Braustätten wertet. Schon im 12. Jahrhundert wurde der Bamberger Gerstensaft als wertvolles Gut in ferne Lande exportiert. Auch heute noch ist das Bamberger Bier ein wichtiger Faktor für die Lebensqualität in dieser Stadt. Danach können Sie noch ein wenig durch die Stadt schlendern, Kaffee trinken und/oder eine Brotzeit bzw. frühes Abendessen zu sich nehmen. Rückkehr in Crailsheim gegen 21:00 Uhr.

Inklusiv-Leistungen

  • Busfahrt im modernen Reisebus, Bordfrühstück auf der Hinfahrt, Reisebegleitung Fa. Marquardt
  • 2 x Übernachtung mit Frühstück im „H4 Hotel Residenzschloss Bayreuth“
  • Abendessen am ersten Abend in einem Restaurant in Bayreuth
  • Führung Kirche Gößweinstein & Eintritt Bergwerk „Gleißinger Fels“
  • Rundfahrt durch das Fichtelgebirge mit örtlicher Reiseleitung
  • Führung durch das Bayreuther Festspielhaus & Stadtführung in Bamberg

Grundpreis pro Person im DZ € 379,– / EZ-Zuschlag € 89,–

Kontakt aufnehmen

Reise Buchen

Teilnehmer 1

Geschlecht

Teilnehmer 2

Geschlecht

Teilnehmer 3

Geschlecht

Teilnehmer 4

Geschlecht

Teilnehmer 5

Geschlecht
Gewünschter Zustieg
(Andere Zustiege bitte telefonisch anfragen).
Datenschutzbedingungen
Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten für die Bearbeitung gespeichert werden. Meine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.